Bundesliga Saisonabschluss 2007/2008
Gratulation an den deutschen Meister
FC Bayern München, Werder wird Vizemeister und Schalke Dritter. Absteigen müssen der FC Hansa Rostock, der MSV Duisburg
und der 1. FC Nürnberg. Ab 2008/2009 in der ersten Liga: Borussia Mönchengladbach, der 1. FC Köln und der FC Hoffenheim.
Bundesliga Spieltagansetzungen bis zum Saisonende
Die Ansetzungen aller Begegnungen ab dem 27. Spieltag bis zum Saisonende sind nun zeitlich fixiert.
Rückrunde Saison 2007/2008
Die Rückrunde der Bundesligasaison 2007/2008 beginnt am
Freitag, den 1. Februar 2008 mit dem Spiel FC Hansa Rostock - Bayern München.
Alle Spiele bis zum 26. Spieltag sind bereits zeitlich fixiert (Fr,Sa,So), da am Karfreitag nicht gespielt wird, gibt es auch eine Donnerstagspartie.
Am 19. Spieltag findet das 131. Revierderby zwischen Lüdenscheid-Nord und Herne-West statt.
Hierfür gab es zwei Karten im
Quiz von tip4fun zu gewinnen! Das
Tippspiel zur Rückrunde steht zur Verfügung.
Bundesliga Rückblick: 30. Spieltag
Das Freitagsspiel Frankfurt-Dortmund endet 1:1.
Am Samstag dann HSV-Schalke, KSC-Werder, Hannover-Hertha, Nürnberg-Bielefeld, Cottbus-Rostock und Bochum-Duisburg
Die Sonntagsspiele lauten Bayern-Stuttgart und Leverkusen-Wolfsburg.
Bundesliga Rückblick: 28.-29. Spieltag
Das am 28. Spieltag abgebrochene Spiel Nürnberg-Wolfsburg wird am Sonntag, den 20. April 2008 nachgeholt. Anpfiff ist 15.00 Uhr.
Achtung,
kleine englische Woche, ab Freitag, 11.4. 28. Spieltag, Dienstag+Mittwoch 29. Spieltag, am Samstag, 19. April DFB-Pokalfinale.
Spielabbruch im Freitagsspiel Nürnberg-Wolfsburg beim Stand von 1:0. Neuansetzung wird am Montag bekanntgegeben. Werder nach 5:1 gegen Schalke
wieder auf Platz 2 der Tabelle, drei Abstiegskandidaten punkten: HSV-Duisburg 0:1, Cottbus-Bielefeld 1:0 und Karlsruhe-Rostock 1:2. Bochum-Hertha 1:1,
Hannover-Frankfurt 2:1. Acht Tore in den Sonntagsspielen: Bayern-BVB 5:0 und Bayer-Stuttgart 3:0.
Bundesliga Rückblick: 27. Spieltag
Abstiegskampf pur im Freitagsspiel MSV Duisburg - Energie Cottbus, es bleibt auch nach 90+3 Minuten beim 0:1.
Bayern führt nach dem 3:1 gegen Bocum mit 9 Punkten. Im zweiten Sonntagsspiel gewinnt der BVB 2:1 gegen Bayer.
Hertha unterliegt im Heimspiel 1:2 gegen Werder und ist seit fünf Spielen sieglos.
Bundesliga Rückblick: 26. Spieltag
Dicke Überraschungen: auch nach den Samstagsspielen noch kein Heimsieg,
Frankfurt gewinnt 2:0 in Leverkusen, Duisburg mit 2:1 Auswärtssieg in Bremen.
Bundesliga Rückblick: 25. Spieltag
Achtung, diesmal ein Donnerstagsspiel: Frankfurt empfängt am Gründonnerstag die Cottbuser.
Bundesliga Rückblick: 24. Spieltag
Freitagsspiel Schalke-Duisburg endet 2:1. Sensation in der Lausitz: Cottbus schlägt die Bayeren 2:0 und verläßt die
Abstiegsplätze.
Bundesliga Rückblick: 23. Spieltag
Saisonhöhepunkt für
noppeBSC im Signal-Idunapark im Freitagsspiel BVB-Hertha. Das Spiel endet 1:1.
Torrausch in Stuttgart: 6:3 gegen zu offensive Bremer. Bayern-KSC 2:0, Duisburg-Rostock 1:1, Wolfsburg-Cottbus 3:0,
Frankfurt-Bochum 1:1 und Bielefeld-Schalke 0:2.
Bundesliga Rückblick: 22. Spieltag
Im Freitagsspiel empfängt Hertha BSC die Zebras aus Duisburg und gewinnt 2:0, damit übernimmt Duisburg wieder die rote Laterne.
Erster Spielausfall der Saison 2007/2008: Sturm-Emma-bedingt wird in der Lausitz nicht gespielt. Das Spiel wird am 11.3. nachgeholt.
Bundesliga Rückblick: 21. Spieltag
Im Freitagsspiel empfängt der VfL Bochum Hannover 96 und gewinnt 2:1. Am Samstag und Sonntag zwei direkte Duelle im Abstiegskampf:
Bielefeld-Duisburg 0:2 und Nürnberg-Cottbus 1:1, damit geben die Zebras die rote Laterne an die Lausitz ab. Die weiteren Ergebnisse:
Frankfurt-Werder 1:0, Wolfsburg-Hertha 0:0, BVB-Rostock 1:0, Bayer-Schalke 1:0, Stuttgart-KSC 3:1 und Bayern-HSV 1:1.
Bundesliga Rückblick: 20. Spieltag
Im Freitagsspiel empfängt der FC Schalke 04 den VfL Wolfsburg und gibt die drei Punkte überraschend ab.
Bundesliga Rückblick: 19. Spieltag
Die Eintracht gewinnt im Freitagsspiel 3:1 gegen die Arminia. Das Verfolgerduell Bayer-HSV endet 1:1, Stuttgart unterliegt Hertha BSC 1:3.
Am Sonntag die beiden TOP-Spiele BVB-Schalke 2:3 und Bayern-Werder 1:1.
Bundesliga Rückblick: 18. Spieltag
Den Rückrundenstart eröffnet der FC Bayern mit einem 2:1 (2:0)-Sieg beim FC Hansa Rostock. Werder gibt im Heimspiel gegen Bochum drei Punkte ab.
Hertha kommt im Olympiastadion unter die Räder: 0:3 gegen Frankfurt. MSV-Duisburg - BVB 3:3 durch ein Lastminutetor.
Bundesliga Saison 2007/2008
Die Bundesligasaison 2007/2008 beginnt am Freitag, den 10. August 2007 mit dem Spiel des Titelverteidigers
VfB Stuttgart gegen
den Vizemeister
Schalke 04. Aufgestiegen in die 1. Liga sind: der
Karlsruher SC , der
FC Hansa Rostock und der
MSV Duisburg ,
abgestiegen sind Borussia Mönchengladbach, Mainz 05 und Alemannia Aachen.
Achtung: In der Regel findet wie bereits in der Saison 2006/2007 pro Spieltag ein Freitagsspiel um 20.30 Uhr statt und die Sonntagsspiele beginnen bereits um 17.00 Uhr!
Bundesliga Rückblick: 17. Spieltag
Der letzte Spieltag der Hinrunde findet vom 14. bis 16. Dezember statt. Im Freitagsspiel schlägt Cottbus
Hannover 96 5:1 und gibt die rote Laterne (bis Anfang Februar 2008) an den MSV Duisburg ab.
Dank der besseren Tordifferenz wird Bayern München nach dem 0:0 in Berlin gegen Hertha BSC Herbstmeister
punktgleich vor Werder Bremen, die die Siegesserie von Bayer Leverkusen mit einem 5:2 stoppen.
Bundesliga Rückblick: 16. Spieltag
Der vorletzte Spieltag der Hinrunde findet vom 7. bis 9. Dezember statt. Im Freitagsspiel empfängt
Borussia Dortmund die Arminia aus Bielefeld (6:1). Bayer Leverkusen setzt Siegeserie fort.
Bundesliga Rückblick: 15. Spieltag
Der 15. Spieltag findet vom 30. November bis 2. Dezember statt. Zwei 0:3 Heimniederlagen für Rostock und Hertha BSC.
Am Samstag kommt es zum direkten Duell der unmittelbaren Bayern-Jäger Werder-HSV, das Spiel endet 2:1 und Werder übernimmt die Tabllenführung,
da die Bayern erst am Sonntag zur Alm müssen. Im zweiten Sonntagsspiel empfängt der MSV Duisburg den 1. FC Nürnberg. Nach den beiden Sonntagsspielen:
Duisburg gibt nach 1:0-Sieg die rote Laterne wieder an Cottbus zurück und die Bayern übernehmen nach 1:0 auf der Alm wieder die Tabellenführung.
Bundesliga Rückblick: 14. Spieltag
Der 14. Spieltag findet vom 23.-25. November statt (Länderspielpause).
Die TOP5-Mannschaften Bayern, Werder, HSV, KSC und Leverkusen holen jeweils drei Punkte.
Nürnberg hält nach dem 2:0 gegen den BVB Anschluß zu den Nichtabstiegsplätzen.
Bundesliga Rückblick: 13. Spieltag
Zebras verlieren auch das fünfte Heimspiel in Folge: Freitagsspiel Duisburg-Bochum 0:2. Die Luft für
die Bayern an der Tabellenspitze wird nach der 1:3-Niederlage in Stuttgart dünner.
Bundesliga Rückblick: 12. Spieltag
Bayern München mit erneuter Nullnummer. HSV nach 2:1 gegen Hertha nur noch zwei Punkte zurück.
Bundesliga Rückblick: 11. Spieltag
Schalke-Werder 1:1, BVB-Bayern 0:0.
Bundesliga Rückblick: 10. Spieltag
Der 10. Spieltag findet vom 19.-21. Oktober statt. Bayern München gewinnt in Bochum 2:1 und führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung
vor Werder Bremen, 3:2 gegen Hertha BSC, und dem Hamburger SV, 4:1 gegen Stuttgart, an. Cottbus weiter ohne Sieg.
Bundesliga Rückblick: 9. Spieltag
Der 9. Spieltag findet vom 5.-7. Oktober statt. Im Freitagsspiel schlägt der BVB den Reviernachbarn aus Bochum 2:1.
Im Sonntagsspiel erspielt der FC Bayern eine souveräne 5-Punkte-Tabellenführung durch ein 3:0 gegen Nürnberg. Überraschungszweiter
ist mit 18 Punkten der Karlsruher SC nach dem 2:0 auf der Veltins Arena.
Bundesliga Rückblick: 8. Spieltag
Teil 3 der englischen Woche: am Freitag, den 28. September ist Hertha BSC Berlin zu Gast beim FC Schalke 04 und verliert 0:1.
Im Topspiel gewint der FC Bayern München 1:0 bei Bayer Leverkusen. 3x3 Punkte aus der englischen Woche holen Bayern München,
Schalke 04 und Hansa Rostock, ohne Punkt bleiben Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld und der MSV Duisburg.
Bundesliga Rückblick: 7. Spieltag
Dienstagsspiele in der englischen Woche:
Wer hätte das gedacht? Heimniederlagen für den BVB, Duisburg und Hertha!
MSV Duisburg | - | Schalke 04 | 0:2 |
Borussia Dortmund | - | Hamburger SV | 0:3 |
Hertha BSC | - | Hansa Rostock | 1:3 |
VfL Wolfsburg | - | Werder Bremen | 1:1 |
Mittwochsspiele:
VfB Stuttgart | - | VfL Bochum | 1:0 |
Bayern München | - | Energie Cottbus | 5:0 |
1. FC Nürnberg | - | Bayer Leverkusen | 1:2 |
Arminia Bielefeld | - | Hannover 96 | 0:2 |
Eintracht Frankfurt | - | Karlsruher SC | 0:1 |
Bundesliga Rückblick: 6. Spieltag
Das Freitagsspiel zwischen Bochum und Frankfurt endet torlos. Am Samstag übernimmt Hertha BSC nach einem 3:2 gegen den
BVB die Tabellenführung. Nach dem Sonntagssieg in Karlsruhe ist dann Bayern wieder auf Platz 1.
Bundesliga Rückblick: 5. Spieltag
Im Freitagsspiel treffen Dortmund und Bremen aufeinander: 3:0. Am Samstag endet das Topspiel Bayern-Schalke 1:1.
In den Sonntagsspiele gibt es dann zwei 2:1 Auswärtssiege für Hertha in Duisburg und den KSC in Wolfsburg.
Bundesliga Rückblick: 4. Spieltag
Im Freitagsspiel trennen sich der FC Schalke und Bayer Leverkusen 1:1.
Bayern München bleibt vor und nach dem 1:1 im Sonntagsspiel beim Hamburger SV Tabellenführer da die drei direkten Verfolger Bielefeld,
Bochum und Frankfurt verlieren, die zweite Sonntagsbegegnung lautet KSC-Stuttgart und endet 1:0. Hansa Rostock weiter ohne Punktgewinn.
Bundesliga Rückblick: 3. Spieltag
Bochum Ruhrstadion: Der VfL wird durch ein 2:1 (1:0) vorübergehend Tabellenführer im Freitagsspiel gegen Hamburger SV. Am Samstag
übernimmt Bayern durch ein 3:0 gegen Hannover 96 mit dem 3. Saisonsieg die alleinige Tabellenführung. Weiterhin ungeschlagen
sind Arminia Bielefeld durch ein 2:0 gegen Hertha BSC, der Vfl Bochum, Eintracht Frankfurt durch ein 1:0 gegen Hansa Rostock und der FC Schalke 04
durch ein 1:1 in Wolfsburg. Ohne Sieg nach drei Spielen Energie Cottbus und mit null Punkten übernimmt Hansa Rostock den letzten Tabellenplatz vom BVB.
Bundesliga Rückblick: 2. Spieltag
Der zweite Spieltag bringt gleich zwei Topspiele am Samstag:
Werder Bremen -
Bayern München 0:4 und
Schalke 04 - Borussia Dortmund 4:1.
Bayern führt nun mit sechs Punkten punktgleich vor dem HSV, der BVB übernimmt die rote Laterne.
Bundesliga Rückblick: 1. Spieltag
Die neue Saison startet diesmal mit dem Spiel des Meisters Stuttgart gegen den Vizemeister Schalke 04 am Freitag, den 10. August 2007 um 20.30 Uhr.
Das Spiel endet 2:2, am Samstag lassen die Bayern Rostock keine Chance, die beiden anderen Aufsteiger Duisburg und Karlsruhe überraschen durch
Auswärtsiege in den Sonntagsspielen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
VfB Stuttgart 2:2 FC Schalke 04
Die folgenden Spiele finden am Samstag, den 11. August 2007 um 15.30 Uhr statt:
Bayern München 3:0 Hansa Rostock
Bayer Leverkusen 0:0 Energie Cottbus
VfL Bochum 2:2 Werder Bremen
Hannover 96 0:1 Hamburger SV
Eintracht Frankfurt 1:0 Hertha BSC
VfL Wolfsburg 1:3 Arminia Bielefeld
Am Sonntag spielen dann ab 17.00 Uhr:
1. FC Nürnberg 0:2 Karlsruher SC
Borussia Dortmund 1:3 MSV Duisburg
Hier noch mehr zum
ersten Spieltag und auch zum Tippspiel.
Über tip4fun
Ob Fußball-Bundesliga oder Weltmeisterschaft WM2002 WM2006
WM2010 WM2014,
Europameisterschaft EM2004
EM2008 EM2012 und weitere Wettbewerbe, unser Tippspiel richtet sich seit
der WM2002 an alle, die über das Internet eine eigene Fußball-Tippgemeinschaft/ -Tipprunde verwalten
und betreiben oder an einer bereits bestehenden offenen oder geschlossenen Tippgemeinschaft teilnehmen
möchten
...alles über tip4fun
tip4fun.de - BL2007/2008 | ©2007 Josef Hermes & Norbert Kleikamp |