WM2006 -- Fußballweiltmeisterschaft in Deutschland
Hier gehts zur Abschlußtabelle der WM 2006.
WM-Finale:

6 : 4

Spiel um Platz 3:

3 : 1
Italien wird Weltmeister nach 5:3 im Elfmeterschießen gegen Frankreich (nach 120 Minuten 1:1). Deutschland wird nach 3:1-Sieg gegen Portugal WM-Dritter.
Finale: Italien-Frankreich Sonntag, 9. Juli 20.00 Uhr in Berlin
Spiel um Platz 3: Deutschland-Portugal, Samstag, 8. Juli 21.00 Uhr in Stuttgart
Der Traum ist vorbei, Deutschland unterliegt Italien im Halbfinale 0:2.
Berlin, Berlin, noch 1x nach Berlin?
Der Weg von Deutschland ins Finale führt über München-Berlin-
Dortmund-Berlin.
Serie bleibt bestehen: in Europa gewinnen außer 1958 Brasilien in Schweden nur europäische Mannschaften die WM.
Im Halbfinale Deutschland, Italien, Portugal und Frankreich.
Das Eröffnungspiel der WM2006 am 9. Juni in München Deutschland - Costa Rica endet 4:2,
weitere Gegner der deutschen Mannschaft in Gruppe A: Polen (14. Juni, Dortmund) und
Ecuador (20. Juni, Berlin). Infos zur WM2006 und zum Tippspiel WM2006 unter
Tippspiel WM2006.
WM2006 Fußballweltmeisterschaft in Deutschland
Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für das Tippspiel zur WM2006 neu registrieren zu lassen
unter der Startseite
Tippspiel WM2006.
Dazu bitte "Ich möchte auch bei diesem Tippspiel mitmachen ! >>> mitspielen <<<" aufrufen. Bereits registrierte
User können direkt vom Tippspiel Bundesliga 2005/2006 in das Tippspiel WM2006 wechseln.
Auf Anfrage können auch eigene Tippgemeinschaften erstellt werden.
An der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland nehmen 32 Mannschaften teil.
Das Eröffnungsspiel findet am 9. Juni 2006
in München statt, das Finale der WM2006 wird einen Monat später am 9. Juli 2006
in Berlin ausgetragen.
Qualifiziert sind je Zone:
Europa 14 Mannschaften:
Afrika 5 Mannschaften:
Asien 4 Mannschaften:
Südamerika 4 Mannschaften:
Nord-, Mittelamerika und Karibikzone 4 Mannschaften:
Ozeanien 1 Mannschaft:
Die Auslosung der WM-Gruppenvorrundenspiele wird am 9. Dezember in Leipzig (20:15 Uhr ARD) durchgeführt,
und hat folgende Gruppenaufteilung / Spielpaarungen ergeben (Aktualisierung in Kürze).
Das Tippspiel
Tippspiel WM2006
steht zur Verfügung, konzeptionell ist bereits "alles" vorbereitet:
tip4fun bietet nicht nur die Möglichkeit, in bereits bestehende Tippgemeinschaften einzusteigen, es können in Absprache
mit tip4fun auch eigene Tipprunden gegründet werden. Wir freuen uns auf euer Interesse und eure Teilnahme.
Die Gruppen A-H:
Gruppe A
Deutschland, Costa Rica, Polen, Ecuador
Gruppe B
England, Paraguay, Trinidad&Tobago, Schweden
Gruppe C
Argentinien, Elfenbeinküste, Serbien-Montenegro, Niederlande
Gruppe D
Mexiko, Iran, Angola, Portugal
Gruppe E
Italien, Ghana, USA, Tschechien
Gruppe F
Brasilien, Kroatien, Australien, Japan
Gruppe G
Frankreich, Schweiz, Südkorea, Togo
Gruppe H
Spanien, Ukraine, Tunesien, Saudi Arabien
Die Lostöpfe für die WM-Auslosung:
Lostopf 1
Deutschland, Brasilien, Italien, Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Mexiko
Lostopf 2
Angola, Ghana, Togo, Tunesien, Paraguay, Ecuador, Australien
Lostopf 3
Schweiz, Tschechien, Ukraine, Niederlande, Kroatien, Schweden, Portugal, Polen
Lostopf 4
Südkores, Japan, Iran, Saudi Arabien, USA, Trinidad&Tobago, Costa Rica
Spezialtopf
Serbien-Montenegro
In den anstehenden Play-Offs kommt es zu folgenden Spielpaarungen um die noch verbleibenden
fünf WM-Plätze:
12./ | 16.11. | | Norwegen | - | Tschechien | 0:1 | 0:1 |
12./ | 16.11. | | Schweiz | - | Türkei | 2:0 | 2:4 |
12./ | 16.11. | | Spanien | - | Slowakei | 5:1 | 1:1 |
12./ | 16.11. | | Trinidad&Tobago | - | Bahrein | 1:1 | 1:0 |
12./ | 16.11. | | Uruguay | - | Australien | 1:0 | 2:4 iE (0:1) |
Über tip4fun
Ob Fußball-Bundesliga oder Weltmeisterschaft WM2002
WM2006 WM2010 WM2014,
Europameisterschaft EM2004
EM2008 EM2014 und weitere Wettbewerbe, unser Tippspiel richtet sich seit
der WM2002 an alle, die über das Internet eine eigene Fußball-Tippgemeinschaft/ -Tipprunde verwalten
und betreiben oder an einer bereits bestehenden offenen oder geschlossenen Tippgemeinschaft teilnehmen
möchten
...alles über tip4fun
©2006 Josef Hermes & Norbert Kleikamp